Domus Cura bietet JobRad-Leasing für Mitarbeiter:innen an

Veröffentlicht am 07. Juli 2022

Dienstradleasing als gezielter Beitrag zur Mitarbeitergesundheit und für mehr nachhaltige Mobilität – Mitarbeiter profitieren von neuer staatlicher Förderung.

Die Domus Cura GmbH ermöglicht ihren Mitarbeiter:innen ab sofort in vielen ihrer Einrichtungen die Nutzung hochwertiger Leasingfahrräder und E-Bikes. Mit dem JobRad-Leasingangebot möchte Domus Cura gezielt die Gesundheit der Mitarbeiter:innen fördern. „Wer regelmäßig Fahrrad oder E-Bike fährt, ist im Alltag weniger gestresst und erwiesenermaßen weniger krank“, sagt Domus-Cura-Geschäftsführer Daniel Saur. „Mit dem neuen Mobilitätsangebot leisten wir einen aktiven Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter:innen.“ Nicht zuletzt werde so auch ein Beitrag zu Klimaschutz und eine Verkehrsentlastung erreicht, so Saur weiter. In vier Einrichtungen ist Dienstfahrradleasing schon möglich, alle anderen Einrichtungen sollen folgen.

So funktioniert das JobRad-Leasingangebot

Mitarbeiter:innen von Domus Cura suchen sich ihr Wunschrad beim Fahrradhändler vor Ort oder online aus. Alle Hersteller und Marken sind möglich. Der Arbeitgeber least dann das Dienstrad und überlässt es dem Angestellten. Im Gegenzug behält das Unternehmen einen kleinen Teil des monatlichen Bruttogehalts des Mitarbeiters ein und bedient damit die Leasingrate. Das Jobrad ist versichert und darf auch in der Freizeit genutzt werden. Dadurch entsteht dem Mitarbeiter ein geldwerter Vorteil, der seit dem 1. Januar 2020 nur noch mit 0,25 Prozent des Fahrrad-Listenpreises (UVP) versteuert werden muss. So sparen Mitarbeiter:innen gegenüber dem herkömmlichen Kauf. Um das Dienstfahrradangebot noch attraktiver zu machen, bezuschusst Domus Cura die für das JobRad anfallende Rate. Als Partner entschied Domus Cura für JobRad.

Hervorragende Pflege in Michelbach

Veröffentlicht am 04. Juni 2021

Unsere Einrichtung in Michelbach hat am 23.03.2021 die jährlich stattfindende MDK Regelüberpüfung erfolgreich absolviert. Nach den neuen Begutachtungsrichtlinien werden keine Noten mehr gegeben, sondern vielmehr vier Kategorien beurteilt und bewertet. Diese Kategorien sind:

  • Unterstützung bei der Mobilität und Selbstversorgung
  • Bewältigung von krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen
  • Gestaltung des Alltagslebens und der sozialen Kontakte und
  • Unterstützung in besonderen Bedarfs- und Versorgungssituationen (z. B. bei der Eingewöhnung).

Bei allen in die Prüfung einbezogenen Bewohnern erreichte das Glück im Winkel Michelbach die volle oder annähernd volle Punktzahl. Wir bedanken uns beim Team in Michelbach für die sehr gute Arbeit und freuen uns über dieses hervorragende Ergebnis!

Domus-Cura-Heime in Michelbach, Neunkirchen und Hüffenhardt: neue Bewohner können jederzeit aufgenommen werden

Veröffentlicht am 04. März 2021

Die Domus-Cura-Pflegeheime Michelbach, Neunkirchen und Hüffenhardt nehmen wieder neue Bewohner auf. Nach dem bewegten Corona-Winter sind inzwischen alle Pflegeheime der Domus Cura Corona-frei und haben den zweiten Impftermin hinter sich.

„Auch wenn die Aufhebung der Quarantäne schon eine Weile her ist, stellen wir fest, dass dies vielen Menschen offensichtlich noch nicht bekannt ist“, berichtet Birgit Knufinke, Bereichsleiterin für den Neckar-Odenwald-Kreis bei Domus Cura. Viele interessierte Angehörige rufen bei uns an und fragen vorsichtig nach, ob Neuaufnahmen wieder möglich sind. Sie sind dann oft ganz erstaunt, dass dies – übrigens schon seit Ende Januar – kein Problem darstellt.“ Denn die Not ist oft groß, ist die Belastung für pflegende Angehörige doch gerade in Lockdown-Zeiten mit Home-Office und Home-Schooling besonders hoch.

Zwar gibt es im Moment noch Einschränkungen hinsichtlich der Besuchszeiten. „Nach wie vor sind wir angehalten, die Besuche zu koordinieren und feste Besuchszeiten mit den Angehörigen zu vereinbaren“, so Knufinke weiter. „Aber wir sind fest entschlossen, den Bewohnern und ihren Angehörigen so viel Flexibilität wie möglich einzuräumen. Uns ist bewusst, dass der Kontakt zu den Angehörigen ganz viel Lebensqualität für unsere Bewohner bedeutet. Diese Tatsache haben wir immer ernst genommen und werden es auch weiter tun“, weiß Knufinke. Mit dem Voranschreiten der Impfungen ist außerdem auf eine weitere Besserung der Gesamtsituation zu hoffen. Im Sommer seien zudem auch wieder Besuchskonzepte möglich, die im Freien stattfinden und die auf diese Weise das Ansteckungsrisiko minimieren.

Die Domus-Cura-Einrichtungen bieten ein telefonisches Beratungsgespräch an, bei dem die Möglichkeiten einer Neuaufnahme unverbindlich im jeweils individuellen Fall abgeklärt werden. Interessenten können sich jederzeit bei den Einrichtungen melden, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren (Neunkirchen:  06262 / 91809-0, Michelbach:  06262 9202-0, Hüffenhardt: 06268 / 92893-0).

Gedenkminute in unseren Einrichtungen

Veröffentlicht am 04. Januar 2021

Corona bewegt uns alle. In einer Zeit, in der jedes Lebensrisiko minimiert, das alltägliche Leben sorgen- und angstfrei vonstatten ging, zwingt uns die Pandemie zu einer unvorhergesehenen Auseinandersetzung mit unserer Endlichkeit. In den Einrichtungen der Altenhilfe gilt das umso mehr, denn die uns anvertrauten Menschen gehören zu den Hochrisikogruppen für eine Corona-Infektion.

In den vergangenen Wochen und Monaten mussten wir erleben, dass es trotz all unser Vorkehrungen und Schutzmaßnahmen zu größeren Corona-Ausbrüchen in unseren Heimen gekommen ist. Viele unserer Senioren erkrankten. Viele wurden wieder gesund, aber viele sind auch von uns gegangen. Dies mitzuerleben schmerzt uns alle, die wir mit ihnen zu tun hatten. Sie alle waren Persönlichkeiten, die ein gelebtes Leben mit seinem reichen Erfahrungsschatz mit sich brachten. Sie waren Teil der Gemeinschaften in unseren Einrichtungen. Sie waren Väter, Mütter, Geschwister, Großeltern, Freunde, Kollegen. Sie hinterlassen eine Lücke im Leben ihrer Liebsten. Ein jeder von ihnen zählt.

Um unserer Trauer Ausdruck zu verleihen, werden wir ab Montag, den 04.01.2021 in jeder unserer Einrichtungen täglich eine Schweigeminute abhalten. Um 13:30h gedenken wir täglich der Menschen, die in diesen Tagen von uns gegangen sind. Mit diesem Innehalten möchten wir der Trauer in diesen oft hektischen Tagen einen angemessenen Rahmen geben und die von uns gegangenen Menschen würdigen. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Du bist nicht mehr dort, wo Du warst. Aber Du bist überall, wo wir sind.

Neue Heimzeitung für das Glück im Winkel

Veröffentlicht am 17. Dezember 2020

Endlich, sie ist da: Die neue Heimzeitung für das Glück im Winkel Michelbach. In der „Lebenszeit“ können sich unsere Bewohner, aber auch Angehörige und Mitarbeiter über aktuelle Ereignisse aus der Einrichtung und aus der Domus-Cura-Gruppe informieren.

Darüber hinaus hält die „Lebenszeit“ jede Menge Unterhaltung, Geschichten, Lesetipps und Schönes zum Schauen bereit. Z. B.: Wie war die Weihnachtszeit eigentlich in der Kindheit unserer Bewohner? Oder: Welche Bewohner durften in der letzten Zeit ihr 100. Lebensjahr vollendet und wie haben sie den Tag verbracht? Wie verbringen unsere Mitarbeiter das schönste Fest des Jahres?

So mancher Blick in die Vergangenheit stimmt nachdenklich, gerade in der aktuellen Situation. So zum Beispiel der Bericht einer Bewohnerin aus Michelbach:

„Eine Feier wie wir sie heute kennen, war zu meiner Kindheit nicht möglich. Es war Krieg und wir hatte keine Fahrmöglichkeit, um in die Kirche zu kommen. Geschenke gab es auch keine. Wenn wir Glück hatten, dann war genügend Holz da und es gab etwas Warmes zu essen. Aber wir hatten uns.“

Wir freuen uns, dass wir diese schöne Tradition einer Heimzeitung pünktlich zu Weihnachten wieder aufleben lassen konnten und wünschen unseren Bewohnern, ihren Angehörigen und unseren Mitarbeitern viel Spaß bei der Lektüre!

Domus Cura goes green: Elektrosmarts für die Einrichtungen

Veröffentlicht am 11. Dezember 2020

Wendig, leise, emissionsfrei: So präsentiert sich der neue E-Smart Fortwo EQ, der ab sofort jeder Domus-Cura-Einrichtung zur Verfügung steht. Der schicke Zweisitzer soll vor allem für Besorgungsfahrten in der Umgebung zum Einsatz kommen. Schnell mal einkaufen, ohne lange nach einem Parkplatz zu suchen, einen Bewohner zum Arzt bringen oder etwas bei der Apotheke abholen – mit den neuen E-Smarts ist das alles kein Problem. Das Fahrzeug ist mit 130 Kilometern Reichweite das ideale Auto für schnelle Erledigungen. Aufladen lässt es sich an den üblichen Ladestationen oder ganz einfach über jede beliebige Haushaltssteckdose. Mehr Mobilität für unsere Mitarbeiter, noch dazu mit gutem Umwelt-Gewissen – der E-Smart macht es möglich.

Natürlich konnten wir es uns nicht verkneifen, den Smart auch als Werbeträger zu nutzen. Für alle, die es noch nicht wussten: Pflegeberufe lohnen sich und haben Zukunft! Diese Botschaft ist ab sofort auf jedem unserer Smarts zu lesen.